Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1317 Ergebnisse

Sortierung
  • Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert weiterhin Demokratie- und Präventionsarbeit und damit zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen.

  • Der vorliegende Flyer liefert einen Überblick über die Zeit kurz vor und nach der Geburt, das Elterngeld sowie die Elternzeit. Er richtet sich an Väter und gibt Hinweis auf den Elterngeldrechner.

  • Der vorliegende Flyer zeigt einen Überblick über die wichtigen Gründe für die Beantragung von Elterngeld. Er weist auf den Elterngeldrechner hin und zeigt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.

  • Dieser Flyer informiert über das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander-Füreinander, die Idee hinter den Mehrgenerationenhäusern und deren Angebote. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.mehrgenerationenhaeuser.de

  • This flyer provides information about the federal program multi-generational centre, the idea behind the centres and their offers. More details can be retrieved at www.mehrgenerationenhaeuser.de

  • Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen" unterstützt bei allen Fragen, unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen sowie zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung. Der Flyer beinhaltet den Kontakt und die Gesprächszeiten der Beratungsstelle. Mit ihm sollen...

  • Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen" unterstützt bei allen Fragen, unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen sowie zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung. Der Flyer beinhaltet den Kontakt und die Gesprächszeiten der Beratungsstelle. Mit ihm sollen...

  • Die wichtigsten Empfehlungen für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder als Faltblatt in arabischer Sprache. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im...

  • Das Faltblatt ist ein Ratgeber für Eltern in Leichter Sprache Das Thema von dem Ratgeber ist: Kinder und digitale Medien. Das Faltblatt gibt Eltern viele Tipps. Eltern lernen zum Beispiel: • Welche Gefahren gibt es, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Welche Regeln sind gut, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Wie kann man Kinder unterstützen, wenn sie digitale Medien ausprobieren möchten? Das Faltblatt ist von einem Projekt.

  • Der Flyer bietet einen kompakten Überblick zum Programm und beschreibt die Anforderungen an die geförderten 67 „Netzwerke Elternbegleitung".

  • Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der im September 2024 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag der Bundesregierung von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt. Als sogenannter Gesamtbericht beschreibt er – wie jeder dritte Kinder- und Jugendbericht – zum einen die aktuelle Lage der jungen Generation in Deutschland und analysiert zum anderen die Bestrebungen und Leistungen sowie die Gesamtsituation der Kinder-...

  • Die Geburtenzahlen sinken – aber die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kitas und Kindertagespflege bleibt ungebrochen. Die Online-Publikation „Kita kompakt“ liefert ein umfassendes Bild über den Ausbaustand der Kindertagesbetreuung und die Entwicklung der Elternbedarfe in Deutschland. Zentrale Erkenntnisse: Die Betreuungsquote ist gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen und der Bedarf an Betreuung ist weiterhin höher als das Angebot. Allerdings gibt es große Unterschiede, sowohl...

  • Um Personalverantwortlichen bei der Prävention von sexueller Gewalt sowie im Verdachtsfall eine Handlungsanleitung zu bieten, hat das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs diese Broschüre erstellt. Sie bietet konkrete Handlungsempfehlungen: von der Vorbeugung über erste Schritte beim Verdacht bis hin zu weiteren arbeitsrechtlichen Vorgängen.

  • Mit dem Nationalen Aktionsplan – NAP - für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelte das Bundesjugendministerium die Jugendstrategie der Bundesregierung weiter. Das zentrale Anliegen ist eine direkte, sichtbare und wirkungsvolle Beteiligung junger Menschen.

  • Das Schwangerschaftskonfliktgesetz regelt die Details zu Schwangerschaftsabbrüchen und vertraulichen Geburten. Außerdem schafft das Gesetz einen allgemeinen Anspruch auf Beratung in sämtlichen Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung und zu allen eine Schwangerschaft berührenden Fragen.

  • Erstmals existiert ein breit abgestimmtes Regelwerk für verbindliche Beteiligungsprozesse. Die Standards beschreiben konkret, wie ein Aufarbeitungsprozess von Anfang an unter Beteiligung Betroffener vorbereitet, umgesetzt und abgeschlossen werden kann – gemeinsam und gleichberechtigt. Damit wird ein Perspektivwechsel eingeleitet, denn nicht mehr die Institutionen alleine definieren den Rahmen der Aufarbeitung. Über 150 Personen haben sich zwei Jahre lang an diesem Prozess beteiligt –...

  • "Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ und richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Kinder und Erwachsene bilden dabei ein Team und bestehen gemeinsam und spielerisch Abenteuer in der digitalen Welt.

  • Die SCHAU HIN!-Medienkurse sind ein Weiterbildungsangebot für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder: online, interaktiv, ohne Kosten und ohne Werbung. In dem Flyer erfahren Interessierte alles Wissenswerte zu den Kursen.

  • Das Bundeskabinett hat den Bericht über die Situation von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UMA) beschlossen. Der Bericht beschreibt die Lebenslagen der unbegleiteten ausländischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland und beruht auf amtlichen und nicht amtlichen Statistiken der Statistischen Ämter, Verwaltungsdaten des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sowie Online-Erhebungen zur Situation von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen bei Einrichtungen und Jugendämtern. Zudem sind...

  • Diese Broschüre wird insbesondere Arbeitgebern empfohlen. In Deutschland leben derzeit circa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Insbesondere pflegende Beschäftigte, die sich um Menschen mit Demenz kümmern, sind dabei besonderen Belastungen ausgesetzt. Aber auch Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Die Broschüre Demenz und Berufstätigkeit greift deshalb verschiedene Perspektiven auf: Wie können Mitarbeitende mit Demenz länger im Unternehmen gehalten werden? Was können...