Eine Frau lehnt sich an eine Wand
© BMBFSFJ

Wirtschaftliche Gleichstellung, Frauen und Arbeitswelt

Die wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern hat viele Dimensionen, von denen vor allem die Erwerbsarbeit eine wichtige Rolle spielt. Wir wollen es Frauen wie Männern erleichtern und lohnender machen, substanziell erwerbstätig zu sein und Care-Arbeit partnerschaftlich aufzuteilen, eine geschlechtergerechte Berufsorientierung fördern, den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen und Lohngerechtigkeit sichern.

  • Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat vielschichtige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein wichtiger Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen.

  • Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen ist zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Es soll Frauen dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.

Aktuell

Parität in der Politik Karin Prien im Gespräch mit Rita Süssmuth

Frauen in der Politik sollten die Regel sein - nicht die Ausnahme. Im Deutschen Bundestag ist weiterhin lediglich ein Drittel der Parlamentarier weiblich. Darüber, wie Parität erreicht werden kann, tauschte sich Karin Prien mit Rita Süssmuth aus.

Zwei pflegende Personen und ein Mensch in einem Krankenbett im Hintergrund

Pflegefachassistenzeinführungsgesetz Kabinett beschließt Einführung eines neuen Berufsbildes Pflegefachassistenz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung beschlossen. Durch das Gesetz soll die Ausbildung attraktiver und die Pflegeversorgung verbessert werden.

Eine Gruppe Jugendlicher

Bundesprogramm "JOBvision" Chancen für Auszubildende und Mittelstand stärken

Das Bundesprogramm "JOBvision - ausbilden.qualifizieren.gestalten." fördert die passgenauere Besetzung von offenen Azubistellen in kleinen und mittleren Unternehmen und eröffnet Jugendlichen bessere Chancen auf eine Ausbildung.