Eine Frau lehnt sich an eine Wand
© BMBFSFJ

Wirtschaftliche Gleichstellung, Frauen und Arbeitswelt

Die wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern hat viele Dimensionen, von denen vor allem die Erwerbsarbeit eine wichtige Rolle spielt. Wir wollen es Frauen wie Männern erleichtern und lohnender machen, substanziell erwerbstätig zu sein und Care-Arbeit partnerschaftlich aufzuteilen, eine geschlechtergerechte Berufsorientierung fördern, den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen und Lohngerechtigkeit sichern.

  • Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat vielschichtige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein wichtiger Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen.

  • Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen ist zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Es soll Frauen dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.

Aktuell

Zwei pflegende Personen und ein Mensch in einem Krankenbett im Hintergrund

Pflegefachassistenzeinführungsgesetz Bundesrat stimmt bundeseinheitlicher Pflegefachassistenzausbildung zu

Das neue Pflegefachassistenzeinführungsgesetz schafft ein eigenständiges, bundesweit einheitliches Berufsprofil für die Pflegefachassistenz. Es wird damit die 27 landesrechtlich geregelten Ausbildungen ersetzen.

Eine junge Frau kniet vor einer älteren Frau im Rollstuhl

Gleichstellung Digitaler Gleichstellungsatlas: Neue Indikatoren bereichern Datenangebot

Der Digitale Gleichstellungsatlas beleuchtet regionale Gleichstellungsunterschiede in Bildung, Arbeit und Politik in Deutschland. Drei neue Indikatoren erweitern nun das Datenangebot zu Erwerbs- und Sorgearbeit.

Zwei Frauen im Gespräch

9. Jährliche Information vom Kabinett beschlossen Frauenanteil in Führungspositionen steigt kontinuierlich

Die Bundesregierung hat die 9. Jährliche Information über den Frauenanteil in Führungsebenen beschlossen. Demnach ist der Frauenanteil in Führungspositionen seit Inkrafttreten des Führungspositionen-Gesetzes kontinuierlich gestiegen.