Eine Frau hebt die Hand und sagt "stopp"
© BMBFSFJ

Frauen vor Gewalt schützen

Jeder Mensch hat das Recht darauf, gewaltfrei zu leben. Gewalt schränkt die Betroffenen in ihrer Entfaltung und Lebensgestaltung ein. Frauen sind in besonderem Maße von spezifischen Gewaltformen betroffen.

  • Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt.

  • Von Gewalt betroffene Frauen und Männer brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe sowie qualifizierte Beratung und Unterstützung. Hier finden sie Anlaufstellen, an die sich auch Angehörige und Freunde sowie Fachkräfte wenden können.

  • Das Gewalthilfegesetz sichert den Zugang zu Schutz- und Beratungsangeboten bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Betroffene erhalten künftig die Hilfe und Unterstützung, die sie in ihrer individuellen Lage brauchen.

  • Das Bundesförderprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" des Bundesfrauenministeriums war von 2019 bis 2024 Teil des Gesamtprogramms der Bundesregierung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention.

Aktuell

Das Bild zeigt drei Jugendliche auf einer Wiese

Europäischer Tag gegen Menschenhandel Kinder und Jugendliche besser vor Menschenhandel schützen

Auch in Deutschland werden Kinder und Jugendliche Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel. Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel zeigen zwei Berichte, wie Menschenhandel frühzeitig erkannt und Betroffene besser geschützt werden können.

Eine Frau hebt die Hand und sagt "stopp"

Istanbul-Konvention Bundesregierung reicht Staatenbericht ein

Die Bundesregierung hat ihren Bericht zur Evaluierung der Istanbul-Konvention vorgelegt und dabei Fortschritte im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf allen staatlichen Ebenen aufgezeigt.

Karin Prien

Kinder- und Jugendmedienschutz Bundesregierung beruft Expertenkommission ein

Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte für einen effektiven Kinder- und Jugendmedienschutz prüfen. Bundesbildungsministerin Karin Prien stellte Mitglieder, Ziele und Arbeitsweise der Kommission in der...