Eine junge und eine ältere Dame stehen lächelnd zusammen und halten mit den Händen ein Quadrat in die Fotokamera
© Fotolia/Ocskay Bence

Politik für ältere Menschen

Auch im hohen Alter selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben - das wünschen sich die meisten Menschen. Sie dabei zu unterstützen, ist zentrales Ziel der Seniorenpolitik.

Aktuell

Eine ältere Frau liest einem Kind vor

Deutscher Alterssurvey Einsamkeit betrifft Menschen in der Lebensmitte stärker als im Rentenalter

Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich Menschen ab 76 Jahren im Durchschnitt weniger einsam fühlen als die Gruppe der 43- bis 55-Jährigen. Laut der Studie haben Einkommen und Berufstätigkeit einen großen Einfluss.

Ein Mädchen sitzt auf einem Bett, daneben eine Person mit einer Maske. In einem Kreis steht "Pflege kann was".

Pflege Neue Rekordzahlen in der Pflegeausbildung

Pflegeausbildung im Aufwind: Die Zahl der Auszubildenden zur Pflegefachperson wuchs 2024 um neun Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand.

Lisa Paus diskutiert mit einer anderen Teilnehmerin der Podiumsdiskussion an einem Tisch

Fachkräftekongress Erziehungs- und Pflegeberufe stärken Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auf dem Fachkräftekongress des Bundesarbeitsministeriums sprach Lisa Paus über die Bedeutung der Erziehungs- und Pflegeberufe für die Fachkräftesicherung und darüber, wie mehr junge Menschen für diese Berufe gewonnen werden können.