Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 176 Ergebnisse

Sortierung
  • Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, die Kinderrechtskonvention, trat 1992 in Deutschland in Kraft. Artikel 44 der Kinderrechtskonvention verpflichtet die Vertragsstaaten, dem Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes alle fünf Jahre einen Bericht über die Umsetzung der Kinderrechte und die dabei erzielten Fortschritte vorzulegen. Mit dem Fünften und Sechsten Staatenbericht werden zwei Berichtszeiträume zusammengefasst. Der Staatenbericht...

  • Ein klares Zeichen für Prävention: Mit diesem Plakat können Kolleginnen und Kollegen in der Schule und andere pädagogische Fachkräfte auf die Online-Fortbildung aufmerksam gemacht werden. Das Motiv verbindet die Frage „Was ist los mit Jaron?“ mit dem Zitat von Pete N., Gymnasiallehrer: „Die Onlinefortbildung für Lehrkräfte hat mich überzeugt: Interaktives Lernen für ein oft verdrängtes Thema.“ Durch das Aufhängen der Plakate, beispielsweise im Lehrkräftezimmer oder im Dienstzimmer, ergibt...

  • Ein klares Zeichen für Prävention: Mit diesem Plakat können Kolleginnen und Kollegen in der Schule und andere pädagogische Fachkräfte auf die Online-Fortbildung aufmerksam gemacht werden; das Motiv verbindet die Frage „Was ist los mit Jaron?“ mit dem Zitat von Luis F., Lehramtsstudent Grundschule: „Ein total wichtiges Angebot für Schulen, auch weil Kinderschutz bei mir im Studium kein Thema ist.“ Durch das Aufhängen der Plakate, beispielsweise im Lehrkräftezimmer oder im Dienstzimmer...

  • Ein klares Zeichen für Prävention: Mit diesem Plakat können Kolleginnen und Kollegen in der Schule und andere pädagogische Fachkräfte auf die Online-Fortbildung aufmerksam gemacht werden. Das Motiv verbindet die Frage „Was ist los mit Jaron?“ mit dem Zitat von Ulrike S., Pädagogische Unterrichtshilfe an einer Grundschule: „Eine digitale Fortbildung für schulische Beschäftigte, die ich nur empfehlen kann: Ein ernstes Thema toll vermittelt.“ Durch das Aufhängen der Plakate, beispielsweise im...

  • Niemand spricht gerne über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Mit den spielerischen Angeboten aus der Wissensbox fällt es leichter. 1 Begriffs-Memory 1 Quiz „Fakten&Fake News" 1 Quiz „Wer kennt sich aus?“ und ein Erklärheft. Für Erwachsene, die spielend mehr wissen wollen. Mit „Einfach drüber reden“ bieten wir Möglichkeiten an, spielerisch mit anderen über sexuelle Gewalt ins Gespräch zu kommen. Die Wissensbox gibt es zum Selbstausdruck. Sie besteht aus drei...

  • Wie kann ich Kindern gut vermitteln, wie wichtig es ist, über den eigenen Körper zu bestimmen? Wie kann ich ihnen das Gefühl geben, dass sie immer alles erzählen können? Wie können wir Kinder stärken, damit Täter und Täterinnen mit ihren Methoden keinen Erfolg haben? All diese Fragen beantwortet „7 Wochen, 7 Tipps“. Wir möchten, dass „7 Wochen, 7 Tipps“ möglichst bekannt wird und freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei helfen. Bitte verteilen Sie diese Postkarte, den dazugehörigen Flyer und...

  • Beratungsstellen, Einrichtungen, Organisationen, Vereine oder Initiativen können mit diesem Plakat (DIN-A3) selbst Teil der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ werden. Entsprechend der vorgesehenen Platzierung enthält das Plakat ein Eindruckfeld. Dort kann das eigene Logo auf dem Plakat platziert werden, um auf das Thema aufmerksam zu machen und sich gemeinsam gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu positionieren.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen. Mit Ihrer Unterstützung möchten...

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen. Mit Ihrer Unterstützung möchten...

  • „7 Tipps, wie du Kinder besser schützen kannst“ – das sind sieben einfache, aber wirkungsvolle Handlungsimpulse, die zeigen, wie Prävention im Alltag gelingt, etwa durch Gespräche, Aufmerksamkeit und kleine Entscheidungen, die einen Unterschied machen können. Eine präventive Erziehung kann Kinder und Jugendliche stärken und sie dabei unterstützen, Gefahren und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das schafft Schutz – auch vor Gefahren wie sexueller Gewalt und Missbrauch im nahen sozialen...