Ein klares Zeichen für Prävention: Mit diesem Plakat können Kolleginnen und Kollegen in der Schule und andere pädagogische Fachkräfte auf die Online-Fortbildung aufmerksam gemacht werden; das Motiv verbindet die Frage „Was ist los mit Jaron?“ mit dem Zitat von Luis F., Lehramtsstudent Grundschule: „Ein total wichtiges Angebot für Schulen, auch weil Kinderschutz bei mir im Studium kein Thema ist.“ Durch das Aufhängen der Plakate, beispielsweise im Lehrkräftezimmer oder im Dienstzimmer, ergibt sich ein guter Anknüpfungspunkt, um dieses Angebot bekannt zu machen – inklusive QR-Code und URL.
"Was ist los mit Jaron?" vermittelt Basiswissen zum Schutz von Schülerinnen und Schülern vor sexuellem Missbrauch. Das kurzweilige und interaktive Format vermittelt den Teilnehmenden einen an der Schulpraxis orientierten Zugang zum Thema und stärkt ihre Handlungssicherheit. Es schärft die Wahrnehmung für belastete Schülerinnen und Schüler, ermutigt auf sie zuzugehen und Gespräche anzubieten, zeigt wie man in einem Verdachtsfall helfen und selbst Hilfe und Beratung finden kann. Dieses Angebot der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden der Länder ist kostenfrei, dauert zwei bis vier Stunden, ist flexibel in der Zeiteinteilung und deutschlandweit als Fortbildung anerkannt.