Mit neuen Ideen eine Lernumgebung schaffen, in der Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und seelisch stark werden: Wie das funktioniert, zeigten am 16. Oktober die Gewinnerprojekte des Berliner Gesundheitspreises "Starke Schule - starke Seele" vom AOK-Bundesverband und der Ärztekammer Berlin. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungs- und Familienministerium, Michael Brand, überreichte den mit 20.000 Euro dotierten ersten Preis an die Dare2Care gUG für ihr Schulprojekt "Resiliente Schule" zur Stärkung junger Menschen. Karin Prien betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung davon, Kinder und Jugendliche emotional zu stärken und hob die zentrale Rolle von Schulen als Orte zur Förderung seelischer Stärke hervor.
Michael Brand: "Die psychische Gesundheit junger Menschen zu stärken, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Schulen als Orte des Lernens sind hier besonders gefragt: Sie sollen junge Menschen stark machen für die Herausforderungen des Lebens. Hier sollen sie eine gute Lernumgebung vorfinden, in der sie sich wohlfühlen und lernen, über Gefühle zu sprechen, Konflikte zu lösen und Unterstützung zu finden. Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie das gelingen kann und dass Prävention und Bildung Hand in Hand gehen können."
Austausch zwischen Jugendlichen, Lehrkräften und Eltern stärken
Mit dem Schulprogramm "Resiliente Schule" greift der Preisträger viele Aspekte auf, die in einer Strategie "Mentale Gesundheit für junge Menschen" im Setting Schule ebenfalls berücksichtigt werden sollen. Das Programm hilft, in einem ganzheitlichen evidenzbasierten Ansatz, soziale und emotionale Fähigkeiten zu stärken - und zwar bei Schülerinnen und Schülern als auch Eltern, Lehrkräften sowie weiterem Schulpersonal. Über ein ganzes Schuljahr hinweg werden alle Gruppen begleitet und tauschen sich regelmäßig miteinander aus.
Ziel des Bundesbildungs- und -familienministeriums ist es, zügig eine Strategie zu erarbeiten und aktiv mit Maßnahmen zu unterstützen. Bereits jetzt fördert das Bundesbildungs- und -familienministerium Projekte zur Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.