Am 14. August hat Bundesbildungsministerin Karin Prien die Spitzen des Handwerks getroffen. Zentrale Themen des Austauschs mit ZDH-Präsident Jörg Dittrich und Generalsekretär Holger Schwannecke waren berufliche Bildung sowie Fachkräftesicherung.
Frauen in der Politik sollten die Regel sein - nicht die Ausnahme. Im Deutschen Bundestag ist weiterhin lediglich ein Drittel der Parlamentarier weiblich. Darüber, wie Parität erreicht werden kann, tauschte sich Karin Prien mit Rita Süssmuth aus.
Beim Antrittsbesuch in Niedersachsen tauschte sich Karin Prien mit Fachkolleginnen und -kollegen zu den Themen frühe Bildung in Kita und Ganztag sowie Engagement gegen Antisemitismus aus. Sie besuchte eine Kindertagesstätte und die Villa Seligmann.
Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen unter 030 201 791 30 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder via E-Mail (info@bmfsfjservice.bund.de).
Das Bundesministerium für Bildung Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)