Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dieses Skript ermöglicht die Speicherung bzw. den Zugriff auf die Endeinrichtung. Die verarbeiteten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse,
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Technologie
Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.
Speicherdauer
Die Daten werden umgehend pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Tag der offenen Tür 2025
Programm des Bundesbildungs- und Familienministeriums
Hintergrundinformation
Informationen, Unterhaltung und ein buntes Programm für die ganze Familie. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher zum Tag der offenen Tür im Bundesbildungs- und Familienministerium.
Am 23. und 24. August lädt das Bundesbildungs- und Familienministerium zu einem Blick hinter die Kulissen ein. An beiden Tagen öffnet das Haus in der Berliner Glinkastraße von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen. Kommen Sie vorbei - es lohnt sich!
Themen so vielfältig wie die Gesellschaft
Die Themen des Ministeriums sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Neben Informationen zum neuen Ressort Bildung, zum Thema Gleichstellung oder zu den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements, präsentieren sich auch zahlreiche Partner des Ministeriums.
Angebote für Groß und Klein
Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Es gibt eine Akrobatik-Show vom Kinderzirkus, die Deutsche Sportjugend lädt zum gemeinsamen Tanzen ein und beim Projekt "YouCodeGirls" können sich Mädchen und Jungen über klischeefreie Berufswahl informieren.
Informationen und Unterhaltung bietet auch das bunte Bühnenprogramm. Am Samstag gibt es ein spannendes Bühnengespräche zu der Frage, wie Gleichstellung die Demokratie stärkt und am Sonntag geht Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien gemeinsam mit Ihnen in den Dialog. Für musikalische Untermalung sorgen an beiden Tagen DJ Marie Chain und weitere Künstlerinnen und Künstler.
Bühnenprogramm 23. August 2025
Uhrzeit
23. August 2025
10:00
Einlass und Programmbeginn
10:05
Musikalischer Auftritt DJ Marie Chain
12:00
Bühnengespräch Eröffnung durch Moderator Julius Neumann
12:20
Musikalischer Auftritt DJ Marie Chain
13:00
Bühnengespräch Gleichstellung im Strukturwandel - Schlüssel zur gesellschaftlichen Resilienz und Demokratiestärkung
14:00
Auftritt Kinderzirkus Akrobatik
15:00
Auftritt Gutes Aufwachsen mit Medien - Das Medienquiz von SCHAU HIN!
15:25
Auftritt Gutes Aufwachsen mit Medien - ACT ON! Ein interaktives Würfelspiel
16:00
Musikalischer Auftritt Pop meets Purpose: ZUSAMMEN KOMMEN WIR WEITER (Miteinander - Füreinander)
16:30
Musikalischer Auftritt Electric Cello
17:10
Musikalischer Auftritt DJ Marie Chain
18:00
Programmende des ersten Tages
Bühnenprogramm 24. August 2025
Uhrzeit
24. August 2025
10:00
Einlass und Programmbeginn
10:05
Musikalischer Auftritt DJ Marie Chain
11:00
Auftritt Weil die kleinsten MOVES schon reichen - Tanz mit Movelino und der Deutschen Sportjugend
12:00
Bühnengespräch Starke Mädchen, starke Berufe? Geschlechtergerechte Berufsorientierung mit "YouCodeGirls" und dem Berufe-Match
13:00
Bühnengespräch Was Sie schon immer fragen wollten - Bundesministerin Karin Prien im Bürgerdialog