Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dieses Skript ermöglicht die Speicherung bzw. den Zugriff auf die Endeinrichtung. Die verarbeiteten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse,
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Technologie
Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.
Speicherdauer
Die Daten werden umgehend pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Am 29. August reiste Karin Prien zu einem Antrittsbesuch nach Magdeburg. Sie traf Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinde sowie der Landesregierung.
Der vorliegende Flyer liefert einen Überblick über die Zeit kurz vor und nach der Geburt, das Elterngeld sowie die Elternzeit. Er richtet sich an Väter und gibt Hinweis auf den Elterngeldrechner.
Der vorliegende Flyer zeigt einen Überblick über die wichtigen Gründe für die Beantragung von Elterngeld. Er weist auf den Elterngeldrechner hin und zeigt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.
In Dresden traf sich Karin Prien mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung, um über die zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Zudem besuchte sie eine Schule und nahm am sächsischen Handygipfel teil.
Dieser Flyer informiert über das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander-Füreinander, die Idee hinter den Mehrgenerationenhäusern und deren Angebote. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.mehrgenerationenhaeuser.de
This flyer provides information about the federal program multi-generational centre, the idea behind the centres and their offers. More details can be retrieved at www.mehrgenerationenhaeuser.de