Suche

  • 20. Legislaturperiode (4255)
  • 21. Legislaturperiode (282)
  • Alle Filter löschen

Suche: 4537 Ergebnisse

Sortierung
  • Gute Vereinbarkeitslösungen sind eine Voraussetzung dafür, dass eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bei der Vereinbarkeit innerhalb der Familie gelingt. Lesen Sie in der neuen Ausgabe des Magazins, wie Lokale Bündnisse für Familie als Schnittstelle eine Vielzahl von Projekten umsetzen, die eine Kultur der Vereinbarkeit fördern.

    31.10.2016
    Publikation
  • Die Sachstandsinformation gibt Einblick in die Themen, enthält aber noch keine Ergebnisse oder Handlungsempfehlungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Inter-und Transsexualität“ der Bundesregierung. Diese bleiben einem Abschlusspapier der Arbeitsgruppe vorbehalten, dass zum Ende der Legislaturperiode vorgesehen ist. Sinn des Berichtes ist es, die vielschichtige Diskussion und den Stand derselben zur Situation und den Bedarfen von transsexuellen/trans* und intersexuellen Menschen im...

    19.07.2017
    Publikation
  • Vorteile im Wettbewerb um kluge Köpfe - dafür müssen Unternehmen heute einen Megatrend bedienen: die Individualisierung. Ein Instrument dafür ist das mobile Arbeiten. Individuell, flexibel und familienkompatibel. Der "Leitfaden für mobiles Arbeiten in Betrieben" fasst zusammen, welche Aspekte mobiler Arbeit besonders die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen und bietet damit einen praxisnahen Überblick dazu. Interviewpartner kommen sowohl aus der Praxis als auch aus der...

    08.10.2019
    Publikation
  • Mit dem Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" setzt sich das Bundesfamilienministerium in Kooperation mit Wirtschafts- und Branchenverbänden und Gewerkschaften für die Gestaltung einer familienfreundlichen Arbeitswelt ein.

    24.08.2016
    Publikation
  • Die Studie "Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit“ stellt die betriebswirtschaftlichen Vorteile einer modernen familienbewussten Personalpolitik für die Unternehmen dar und liefert Daten zur Abschätzung einer "Vereinbarkeitsrendite": der Rendite auf familienfreundliche Maßnahmen der Unternehmen. Die Studie zeigt, dass bereits heute mit etablierten Angeboten wie Teilzeitmodellen, Home-Office oder Kinderbetreuungsangeboten positive Renditen bis zu 25 Prozent erzielt werden können. Effekte...

    09.09.2016
    Publikation
  • Für viele Eltern ist es ein Balanceakt, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen. Das Bundesprogramm „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist " fördert passgenaue, am Bedarf der Eltern orientiere Öffnungszeiten in Kitas und in der Kindertagespflege, um Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

    20.10.2016
    Publikation
  • Die Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung wurde am 13. Juli 2016 vom Bundeskabinett beschlossen. Die erste ressortübergreifende Strategie in diesem Bereich setzt auf ein gemeinsames Handeln des Bundes, der Länder und der Kommunen, sowie der Zivilgesellschaft. Sie zielt darauf ab, an die für die Extremismusprävention und Demokratieförderung entscheidenden Orte zu gehen: in die Kommunen und Landkreise, in die Institutionen, Vereine und Verbände, an...

    13.07.2016
    Publikation
  • Arbeit und Aufgaben des Bundesfamilien­ministeriums gebaerdensprache-aufgaben Das Bundesfamilienministerium ist zuständig für die Politikbereiche "Familie", "Ältere Menschen", "Gleichstellung", "Kinder und Jugend" und "Freiwilliges Engagement". In diesem Video erklären wir Ihnen Arbeit und Aufgaben des Ministeriums.

    Hintergrundinformation
  • Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben in allen Teilen unserer Gesellschaft. Familien stehen dabei mit vielfältig spürbaren Auswirkungen im Zentrum. Das Bundesfamilienministerium möchte den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft gestalten. Ausgangspunkt dafür war der Szenario-Workshop „Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft“, in dem unter Teilnahme von ausgewiesenen Expertinnen und Experten die gesellschaftlichen und sozialen Implikationen der Digitalisierung sowie...

    07.07.2016
    Publikation