Vom 2. bis 4. Oktober lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zum großen Bürgerfest zur Feier von 35 Jahren Deutscher Einheit. Die Innenstadt wird zur Bühne für Musik, Kunst und Kultur aus allen Bundesländern. Besucherinnen und Besucher können sich auf vielfältiges Programm mit Mitmachangeboten, spannenden Talks und Informationsstände rund um unsere Demokratie freuen.
Im Mittelpunkt des Programms steht das Dialogforum, in dem Bundesministerinnen und Bundesminister direkt mit den Gästen ins Gespräch kommen.
Mit Karin Prien ins Gespräch kommen
Am Donnerstag, den 2. Oktober, beantwortet Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien gemeinsam mit Nadine Schön, der Vorsitzenden der Expertenkommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt, Fragen zum Thema: "Chancen und Gefahren in der digitalen Welt - Wie können wir Kinder und Jugendliche wirksam schützen?". Das Gespräch beginnt um 17:45 Uhr.
Außerdem werden Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil, der Minister für Digitales und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, die Gesundheitsministerin, Nina Warken, der Landwirtschaftsminister, Alois Rainer, die Staatsministerin und Ostbeauftragte, Elisabeth Kaiser, sowie der stellvertretende Regierungssprecher, Sebastian Hille, vor Ort sein.
Gemeinsam auf 35 Jahre Deutsche Einheit blicken
Neben den Ministerinnen und Ministern blicken auch die SED-Opferbeauftragte des Deutschen Bundestages, Evelyn Zupke, die Vizepräsidentin des Bundesarchivs, Alexandra Titze und ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer auf 35 Jahre Deutsche Einheit.
Weitere Informationen und Details zum Programm auf der Webseite zum Tag der Deutschen Einheit.