Am 1. Oktober sprach Bundesbildungs- und -familienministerin Karin Prien auf der SMART COUNTRY CONVENTION (SCCON) zum Thema "Smartes Land = smarte Gesellschaft? Digitalisierung als Chance für alle Generationen". Karin Prien betonte in ihrem Vortrag die enorme Bedeutung von Digitalisierungsprozessen für die ganze Gesellschaft: bei Teilhabe, Bildungschancen und Arbeitswelt.
Karin Prien: "Digitalisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kein Selbstzweck. Es geht um mehr als Technik - um Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe, Nachhaltigkeit und moderne Arbeitswelten, damit ein echter gesellschaftlicher Mehrwert entsteht."
Digitalisierung als Chance für alle Generationen nutzen
Das Bundesbildungs- und -familienministerium ist das Ministerium für die ganze Gesellschaft. Für das Bundesbildungs- und -familienministerium ist Digitalisierung nicht nur Projekt in der Informationstechnologie (IT), sondern ein gesellschaftlicher Transformationsprozess. Es geht nicht nur um neue Werkzeuge oder Technologien. Es geht darum, wie die Gesellschaft als Ganzes lebt, arbeitet, lernt und miteinander kommuniziert. Dabei ist zentral, Digitalisierung als Chance für alle Generationen zu nutzen.
SMART COUNTRY CONVENTION
Unter der Schirmherrschaft vom Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, findet vom 30. September bis zum 2. Oktober die SCCON im hub27 auf dem Berliner Messegelände statt. An drei Tagen werden dort ein volles Programm rund um Themen wie E-Government, Smart City/Smart Region, Künstliche Intelligenz (KI), Verwaltungsmodernisierung und Infrastruktur geboten.